Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick
|
|
|
|
Gegenstromplanung
Unter einer Gegenstromplanung versteht man eine Kombination von Top-Down-Planung und Bottom-Up-Planung.
Im ersten Schritt wird ein Rahmenplan für das Unternehmen erstellt und in Teilpläne zerlegt (Top-Down-Vorlauf). Die Teilpläne werden auf den unteren Ebenen hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit (engl.: Feasibility) überprüft und entsprechend korrigiert.
Anschließend erfolgt ein Rücklauf der korrigierten Pläne sowie die Zusammenfassung zum übergeordneten Rahmenplan (Bottom-Up-Rücklauf).
<< vorhergehender Fachbegriff |
|
nächster Fachbegriff >> |
|
|
|
|
|
Weitere Begriffe : Aufbewahrungsschein | Protestkosten, -gebühr | Wertpapierleihgeschäfte als Kredite |
|
Copyright © 2015 Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved.
|